Mit einem Highlight-Tag im Movie Park Germany in Bottrop hat die Sportstiftung NRW am 11. Mai offiziell die neue Förderperiode eröffnet. 170 Nachwuchsathletinnen und -athleten kamen beim Onboarding-Event zusammen – einem Veranstaltungsformat, das ihre persönlichen Leistungen würdigt und die Sportlergemeinschaft in Nordrhein-Westfalen stärkt.
In diesem Jahr verband das Event zwei besondere Anlässe: Das 25-jährigen Bestehen der Stiftung und den Muttertag. Als Zeichen der Anerkennung waren 25 Athleten-Mütter mit eingeladen. Ministerpräsident und Kuratoriumsvorsitzender Hendrik Wüst wandte sich per Videobotschaft an die Teilnehmer. Starfotograf Mike Meyer setzte die Geförderten in seiner White-Cube-Fotoinstallation in Szene.

Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Wir sind stolz auf Sportlerinnen und Sportler wie Sie. Sie machen Nordrhein-Westfalen zum Sportland Nummer 1 in Deutschland. Allen, die sie auf ihrem Weg begleiten und fördern, möchten wir von ganzem Herzen danke sagen.“
Lucas Flümann, seit April neuer Geschäftsführer der Sportstiftung NRW, zeigte sich beeindruckt vom Event „Die Begeisterung von diesem Tag war den Athletinnen und Athleten ins Gesicht geschrieben. Das Onboarding-Event erzeugt einen besonderen Spirit, bringt die Sportler-Community zusammen und steht für Aufbruch. Es ist unser Zeichen der Wertschätzung für die Leistungen. Diese jungen Menschen sind Aushängeschilder ihrer Disziplinen und Vorbilder des Sportlands NRW.“
Vorstandsvorsitzender Dr. Ingo Wolf: „Viele Geförderte stehen am Anfang eines außergewöhnlich anspruchsvollen dualen Karrierewegs. Ihre Leidenschaft, mit der sie ihre Ziele verfolgen, ist inspirierend, aber ohne die fundamentale Unterstützung durch Mütter, Väter, Geschwister und Familien kaum denkbar. Das verdient gleichermaßen großen Respekt und Dank.“

Gianna Regenbrecht neue Athletenvertreterin für Para Sport
Para Dressurreiterin Gianna Regenbrecht stellte sich als neu gewählte Athletenvertreterin der para- und deaflympischen Disziplinen vor: „Ich habe in meiner Laufbahn Höhen und Tiefen erlebt und dadurch einiges an Erfahrung sammeln dürfen. Ich freue mich sehr, diese einzubringen und auf den Austausch mit den Athletinnen und Athleten, auf ihre Ideen und Visionen. Gemeinsam können wir NRW zum Vorbild machen.“
Regenbrecht verstärkt das Team um Sophie Gromann (Wasserball) und Leonard Weber (Fechten), das gemeinsam die rund 700 geförderten Nachwuchskader vertritt. Alle Event-Teilnehmer haben das anspruchsvolle Bewerbungsverfahren für die Förderung der Sportstiftung erfolgreich durchlaufen. Ziel ist es, mündige, reflektierte Sportlerpersönlichkeiten zu identifizieren und zu fördern.

Starfotograf Mike Meyer setzt Nachwuchs in Szene
Ein besonderes Programm-Highlight: Fotokünstler Mike Meyer, der unter anderem Brad Pitt, Dirk Nowitzki und über hundert weitere Weltstars porträtiert hat, lichtete alle geförderten Talente in seinem „White Cube“ ab. Er war zum zweiten Mal Teil des Onboarding-Events: „170 Sporttalente, versammelt an einem Ort, versprühen eine unglaubliche Motivation und Power. Ich möchte dieses Momentum in meinen Portraits festhalten und in die Welt transportieren.“

Unterstützer im Sportland NRW stellen sich vor
Das Onboarding-Event bot Impulse und Netzwerkmöglichkeiten. Vertreterinnen und Vertreter der Laufbahnberatung an den Olympiastützpunkten in NRW, von Athleten Deutschland e.V. und dem Alumni-Kreis der Sportstiftung stellten ihre Angebote in den Bereichen duale Karriere, Athletenrechte, Schutz vor Gewalt und das Buddy-Programm vor. Partner wie der Landessportbund NRW als Träger der Olympiastützpunkte und Sportförderer WestLotto bekräftigten ihr Engagement für bestmögliche Rahmenbedingungen für den sportlichen Nachwuchs im Land.
Ann-Katrin Dölken, Sprecherin des Movie Parks Germany: „Wir freuen uns, den vielen beeindruckenden Persönlichkeiten in dieser besonderen Kulisse ein Erlebnis zu bieten, das sie für ihre Leistungen belohnt und auf ihrem Karriereweg motiviert.“

150 Athletinnen und Athleten haben im Movie Park Germany das erste Onboarding-Event der Sportstiftung NRW gefeiert und den Start der neuen Förderperiode eingeläutet. Mit der Einladung in den Freizeitpark würdigt die Sportstiftung die persönlichen und sportlichen Leistungen der geförderten Talente. Diese haben beim Event Sophie Gromann und Leonard Weber zu ihren Athletenvertretern gewählt. Alle Teilnehmer sind zudem nun Teil eines einzigartigen Street-Art-Fotoprojekts von Fotokünstler Mike Meyer.
Direkt zum Onboarding-Reel bei Instagram
Direkt zum White Cube Athleten-Video von Mike Meyer
Ministerpräsident Wüst schickt Grüße
Ministerpräsident Hendrik Wüst meldete sich per Videobotschaft und brachte den Athletinnen und Athleten seine Wertschätzung zum Ausdruck: „Sie gehören zu den herausragenden Athletinnen und Athleten, die von der Sportstiftung NRW unterstützt werden und damit zu einer Gemeinschaft, die noch sehr viel mehr zu bieten hat. Darauf können sie stolz sein. Wir sind auch stolz auf unsere Sportlerinnen und Sportler, denn sie machen Nordrhein-Westfalen zum Sportland Nr. 1 in Deutschland. Mit der Förderung der Sportstiftung möchten wir unsere Talente auf ihrem Weg zu sportlichen Spitzenleistungen unterstützen.“ Wüst ist Vorsitzender des Stiftungskuratoriums.

Alle Teilnehmer des Onboarding-Event eint, dass sie das neue Bewerbungsverfahren für die Individualförderung erfolgreich absolviert haben. Vorstandsvorsitzender Dr. Ingo Wolf erläutert das Konzept: „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, mündige Talente zu unterstützen, die mit ihren Leistungen und mit ihrer Leidenschaft Menschen begeistern und inspirieren. Dadurch leisten wir einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Spitzensports in Nordrhein-Westfalen.“ Derzeit fördert die Sportstiftung etwa 600 Nachwuchskader aus olympischen, paralympischen, deaflympischen und World-Games-Sportarten.
Athletin Yara Bonett: „Das Onboarding-Event war eine Belohnung dafür, dass man im Sport jeden Tag sein Bestes gibt. Ich bin extrem dankbar und glücklich, dass ich es hierhin geschafft habt. Ich habe mich richtig wertgeschätzt gefühlt.“
Geschäftsführer Maximilian Hartung: „Wir haben das Onboarding-Event ins Leben gerufen, um den Athletinnen und Athleten auf diesem Weg unsere Anerkennung und unseren Dank auszudrücken. Sie sind Vorbilder in ihren Sportszenen und wir sind stolz darauf, sie auf ihrem Weg mit unseren Partnern im Sportland NRW begleiten und unterstützen zu dürfen. Sie zeigen ihren Vereins- und Klassenkameraden wie viel Freude es bereiten kann nach Höchstleistungen zu streben und immer wieder die eigenen Grenzen zu verschieben.“
Sophie Gromann und Leonard Weber als Athletenvertreter gewählt
Die gewählten Athletenvertreter Sophie Gromann (Jg. 2004) und Leonard Weber (Jg. 2008) stärken künftig die Rolle der Athletinnen und Athleten bei der Gestaltung und Weiterentwicklung von Förderprogrammen der Stiftung. „Ich mache Leistungssport, ich stehe voll im Studium – da bleibt wenig Zeit, mit einem Job nebenbei Geld reinzubekommen. Ich bin auf die Förderung der Sportstiftung NRW angewiesen,“ betont Wasserballspielerin Sophie. „Als Athletenvertreterin möchte ich Einblick geben, wie unser Alltag aussieht, wo wir Unterstützung gebrauchen können, damit ein optimales Förderprogramm zustandekommt. Und ich möchte mithelfen, den Zusammenhalt unter Athletinnen und Athleten aus verschiedenen Sportarten zu stärken.“
Säbelfechter Leonard sagt: „Es ist wichtig, dass unsere Stimme gehört wird und unseren Anliegen Beachtung geschenkt wird.“

In einer Reihe mit Sportlegenden
Fotograf Mike Meyer portraitierte alle Athlet*innen in seinem „White Cube“, die dadurch Teil seines Street-Art-Fotoprojekts „athletes of our generation“ wurden. Der Kubus ist eine Fotoinstallation, in der Meyer weltweit Persönlichkeiten ablichtet, darunter über 100 Sportstars und Prominente wie Mischa Zverev, Dirk Nowitzki, Tony Hawk, Justin Timberlake und Robin Schulz. „Ich möchte mit meinen Close-up-Portraits festhalten, was Menschen antreibt und wie facettenreich sich Leidenschaft ausdrückt“, sagt der Fotograf. „Beim Onboarding hast Du Athleten vor dir, die auf dem Weg zur Weltspitze sind und dafür glühen. Dieses Momentum zu begleiten, hat für mich eine riesen Kraft.“

Unterstützer im Sportland NRW stellen sich vor
Die Laufbahnberater der drei Olympiastützpunkte in NRW und Vertreter des Vereins Athleten Deutschland e.V. präsentierten beim Event ihre Angebote in den Bereichen Duale Karriere, zur Wahrung von Athletenrechten und zum Schutz vor Gewalt im Sport. Der Landessportbund NRW als Träger der Olympiastützpunkte und Sportförderer WestLotto bekräftigten ihr partnerschaftliches Bestreben, den Talenten optimale Rahmenbedingungen zur Ausübung ihres Sports und zum Erzielen von Höchstleistungen zu bieten.
Stolze Gastgeber
Michael Höfig, Sprecher des Movie Parks Germany: „Wir sind stolz, als Gastgeber des ersten Onboarding-Event der Sportstiftung NRW dazu beizutragen, so vielen inspirierenden Persönlichkeiten eine verdiente Wertschätzung entgegenzubringen. Den Movie Park Germany und die Sportlerinnen und Sportler eint, dass sie andere Menschen begeistern möchten.“
