Die Potenzialanalyse ist ein Beispiel für ein kostenloses Beratungs- und Coaching-Angebot der Sportstiftung NRW für Internatsbewohner – hier insbesondere für die Abschlussjahrgänge. Bei der Potenzialanalyse werden die persönlichen Stärken, Motive und Verhaltenpräferenzen der Athleten analysiert und aufgeschlüsselt. Das hilft ihnen in ihrer sportlichen, schulischen und beruflichen Entwicklung und gibt Sicherheit für den nächsten Karriereschritt.
Starke Partner für starke Talente
Wir möchten dazu beitragen, dass Du an einem NRW-Sportinternat sportliche Höchstleistungen und schulische Exzellenz miteinander verbinden kannst. Deshalb fördern wir ausgewählte Teil- und Vollinternate jährlich mit jeweils 70.000 Euro.
Mit unserer Qualitätsoffensive helfen wir mit, dass alle NRW-Internate ihren Bewohnerinnen und Bewohner die gleichen hohen Standards bieten.
Hier findest Du das Förderkonzept der Qualitätsoffensive.

Förderung der Sportinternate
€ FÖRDERUNG PRO JAHR UND INTERNAT
AB 2023
€ IM JAHR 2022,
IM WESENTLICHEN FÜR PERSONALSTELLEN
Sportinternate in Nordrhein-Westfalen
Volleyball
Leichtathletik
Rudern
Fußball (m)
Fußball (w)
Leichtathletik
Schießsport
Eissport
Klaus-Steilmann Haus, Wattenscheid
Leichtathletik
Rhythmische Sportgymnastik
Wasserball (w)
Synchronschwimmen
Basketball
Behindertensport
Schwimmen
Kanu
Triathlon
Fußball (w)
Handball
Rudern
Tischtennis
Paratischtennis
Säbelfechten
Handball (m)
Ringen (w)
Leichtathletik
Taekwondo
Leichtathletik
Handball (w)
Fechten
Fußball
Parasport
Basketball
Volleyball
Boxen
Fußball (m)
Eishockey
Judo
Basketball
Turnen (w)
Hockey
Fechten
Badminton
Baseball
Leichtathletik
Volleyball
Schwimmen
Basketball
Fußball
Golf
Wintersport
(Bob, Skeleton, Rodeln, Ski Nordisch)
Badminton
Volleyball
Leichtathletik
Rudern
Fußball (m)
Fußball (w)
Leichtathletik
Schießsport
Eissport
Klaus-Steilmann Haus, Wattenscheid
Leichtathletik
Rhythmische Sportgymnastik
Wasserball (w)
Synchronschwimmen
Basketball
Behindertensport
Schwimmen
Kanu
Triathlon
Fußball (w)
Handball
Rudern
Tischtennis
Paratischtennis
Säbelfechten
Handball (m)
Ringen (w)
Leichtathletik
Taekwondo
Leichtathletik
Handball (w)
Fechten
Fußball
Parasport
Basketball
Volleyball
Boxen
Fußball (m)
Eishockey
Judo
Basketball
Turnen (w)
Hockey
Fechten
Badminton
Baseball
Leichtathletik
Volleyball
Schwimmen
Basketball
Fußball
Golf
Wintersport
(Bob, Skeleton, Rodeln, Ski Nordisch)
Badminton
50 Kriterien für Internate
Sportinternate tragen eine große Verantwortung gegenüber ihren Bewohnern. Die Sportstiftung NRW hat zu Ziel, das hohe Qualitätsniveau der Internate NRW-weit sukzessive anzugleichen und weiter zu verbessern. Dafür haben wir gemeinsam mit den Internaten rund 50 Qualitätskriterien entwickelt. Dazu zählt zum Beispiel eine 24/7-Betreuung durch pädagogische Fachkräfte, Hausaufgabenhilfe und Nachführunterricht.
Psychoedukative Ausbildung
Mentaltalent ist eine sportpsychologische Betreuungsinitiative für den Nachwuchsleistungssport in NRW. Geförderten Internatsbewohner*innen bieten wir kostenlos Zugang zu diesem Angebot.
Seit 2007 hat Mentaltalent 937 Einzelbetreuungen und 1052 Workshops organisiert und so ca. 10.000 Nachwuchskader sportpsychologisch betreut. Mentaltalent vereint verschiedene Angebote, die junge Athleten dabei unterstützen, sportlich leistungsfähiger zu werden sowie die Anforderungen und Belastungen im Leistungssport, in der Ausbildung
und im Alltag besser zu bewältigen. Das stärkt ihre Persönlichkeitsentwicklung und psychische Gesundheit. Es gibt auch Angebote für Trainer. Die Sportstiftung NRW fördert die Initiative seit ihrer Gründung im Jahr 2007 zu 100 Prozent.
Orientierungshilfe
Direkte Kostenunterstützung
Athletinnen und Athleten können eine Internatsplatz-Förderung von monatlich bis zu 350 Euro beantragen. Das Ziel ist, die individuellen Kosten für ihren Internatsplatz auf 300 zu begrenzen. Bewerbungen sind zweimal jährlich gemeinsam mit der Internatsleitung und dem Verband möglich.

stv. Geschäftsführer
paul.stoppelkamp@sportstiftung-nrw.de
0221 4982 6024