Die Finals 2023

Save the date: Die Finals Rhein-Ruhr

Ein Spitzensport-Highlight für NRW: Vom 6. bis 9. Juli werden bei den Finals 2023 in Rhein-Ruhr 129 Deutsche Meistertitel in 18 Sportarten vergeben.

24.03.2023

18 Sportarten und 129 Deutsche Meistertitel: Die Finals 2023 Rhein-Ruhr in Düsseldorf und Duisburg

www.diefinals.de

Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen: „Mit den Finals 2023 Rhein-Ruhr kommt ein Highlight des deutschen Spitzensports bereits zum zweiten Mal in das Sportland Nummer 1 Nordrhein-Westfalen. Wir freuen uns, dass wir die Top-Athletinnen und -Athleten mit ihrem Sport ganz nah in Düsseldorf und Duisburg erleben können. Die Menschen hier in Nordrhein-Westfalen haben Lust auf Spitzensport.“

ARD und ZDF übertragen die Finals an vier Tagen mehr als 25 Stunden live sowie mehr als 70 Stunden in den Streams ihrer Mediatheken. WDR-Intendant Tom Buhrow: „Die Finals haben sich als wichtiges nationales Event für den deutschen Sport etabliert – und sind gerade wegen ihres Abwechslungsreichtums so besonders attraktiv für das Publikum.“

Bettina Schausten, Chefredakteurin des ZDF: „18 Meisterschaften innerhalb von vier Tagen – die Finals sind einzigartig im deutschen Sport. Deshalb geben wir den Athletinnen und Athleten im TV und im Netz die große Bühne, die sie verdienen.“

Schauplätze Düsseldorf und Duisburg

In Düsseldorf werden die Deutschen Meisterschaften in 3×3 Basketball, Bogensport, Gerätturnen, Judo, Karate, Rhythmischer Sportgymnastik, Stabhochsprung, Taekwondo, Tischtennis, Trampolinturnen und Triathlon ausgetragen. Für Triathlon und Bogensport wird hierbei der Medienhafen spektakulär zu einer Sportstätte umfunktioniert, der Zieleinlauf des Triathlons wird auf der Landtagswiese sein. Nur ein paar Meter weiter werden auf dem Burgplatz die Deutschen Meistertitel im 3×3 Basketball vergeben, während direkt am Rheinufer die Deutschen Meisterinnen und Meister im Stabhochsprung ermittelt werden. Das Castello als Sportstätte teilen sich die Sportarten Karate, Taekwondo, Judo und Tischtennis.

Die Turnerinnen und Turner küren ihre Deutschen Meisterinnen und Meister in den Sportarten Gerätturnen, Rhythmische Sportgymnastik und Trampolinturnen im PSD BANK DOME in Düsseldorf. Gerätturnerin Sarah Voss, Titelverteidigerin im Sprung und Mehrkampf: „Ich freue mich sehr auf die Wettkämpfe in Düsseldorf. Die Finals sind in diesem Jahr eine sehr gute Standortbestimmung im Vorfeld der Weltmeisterschaften im September. Ich hoffe auf ein volles Haus, denn das kitzelt am Ende immer noch einmal ein paar Prozente mehr heraus.“

Duisburg wird Gastgeber für sechs Deutsche Meisterschaften im Rahmen der Finals. Kanu, Kanu-Polo und Stand-Up-Paddling kommen an den Innenhafen in Duisburg. Im Landschaftspark Duisburg-Nord werden die Sportarten BMX, Breaking und Klettern (Bouldern und Speed) ihre Deutschen Meisterinnen und Meister vor einer atemberaubenden Industriekulisse ermitteln. 

Auf der Landtagswiese in Düsseldorf wird es erstmals den FINALS-PARK geben, ein Finals-Public-Viewing sowie Mitmachangebot am Samstag und Sonntag für alle Besucherinnen und Besucher der Finals. Zwischen den Sportstätten von Bogensport, Triathlon und 3×3 Basketball, genau am Zieleinlauf der Triathlon-Wettbewerbe, können alle Interessierten sowohl Finals-Sportarten als auch neue Sportarten ausprobieren, Athletinnen und Athleten auf der Bühne erleben und ihren Finals-Tag gemütlich ausklingen lassen.

Die Austragungsorte

Düsseldorf:

Burgplatz / Rheinufer – 3×3 Basketball, Stabhochsprung

Castello – Judo, Karate, Taekwondo, Tischtennis

Landtagswiese – Triathlon

Medienhafen – Bogensport, Triathlon

PSD BANK DOME – Gerätturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Trampolinturnen

Duisburg:

Landschaftspark Duisburg-Nord – BMX, Breaking (Gießhalle) – Klettern (Speed Hochofen-Karree) – Klettern (Bouldern, Kraftzentrale)

Innenhafen – Kanu, Kanu-Polo, Stand-Up-Paddling

Die Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik (Kassel) und Schwimmen (Berlin) finden im Rahmen der Finals an anderen Standorten statt und werden im Rahmen der TV-Übertragung von ARD und ZDF in die Finals integriert.

Zuschauen vielerorts kostenfrei

In Düsseldorf und Duisburg können viele Wettkämpfe kostenfrei und ohne Eintrittskarte besucht werden – inklusive des Stabhochsprungs der Leichtathletik am Rheinufer. Tickets für Gerätturnen, Judo, Rhythmische Sportgymnastik, Taekwondo, Tischtennis und Trampolinturnen (alle in Düsseldorf), Leichtathletik (Kassel) und Schwimmen (Berlin) sind bereits im Vorverkauf oder werden bald erhältlich sein.

Fristen 2023