Update März 2023: 7 von 8 Coaching-Plätze sind bereits vergeben!
Anmelden können sich Athlet*innen, die ihre Leistungssportkarriere beendet haben oder dies in naher Zukunft planen. „Das ‚Trainingslager fürs Leben‘ soll inspirieren und ermöglicht einen tiefgründigen Austausch. Athlet*innen bekommen die Chance, ihre Karriere zu verarbeiten und sich neu auszurichten. Der Mensch steht dabei immer im Vordergrund“, erklärt High Performance Coach und Ruderweltmeister Max Planer (CHAMP Akademie).
Der Leistungssport bietet einen strukturierten Rahmen. Nach dem Karriereende entsteht jedoch oft eine Lücke. Planer: „Wir arbeiten mit Reflektions- und Mentaltechniken daran, diese Lücke zu akzeptieren und mit etwas Neuem zu füllen, das sich für dich richtig anfühlt.“
Zentrale Fragestellung sind: Wie möchte ich mein Leben in Zukunft gestalten? Was passiert mit meiner Identität als SportlerIn? Wer bin ich, wenn ich nicht mehr Leistungssportler*n bin?
„Je früher man sich intensiv diesen Fragen widmet, desto mehr stärkt man seine innere Zufriedenheit und sein Selbstbewusstsein“, weiß Planer aus eigener Erfahrung. Er war 16 Jahre Leistungsruderer.
Die Teilnehmer*innen lernen zum Beispiel, wie sie ihre persönlichen Stärken aus dem Sport in neue Felder übertragen können. Die Coaches Max Planer und Carsten Hoffmann vermitteln mentale Strategien für den Umgang mit der inneren Stimme und zeigen, wie Körper, Geist und Seele zusammenspielen. Beim Breathwork und Eisbaden werden moderne neurowissenschaftliche Erkenntnisse praktisch erlebt. Auch das gemeinsame Sporttreiben kommt nicht zu kurz.
Das sagen Teilnehmer*innen:
„Das Coaching Programm ist eine einzigartige Gelegenheit die eigene Sportkarriere mit der Karriere nach dem Sport in Einklang zu bringen. Das Programm hat mir ermöglicht, gemeinsam mit anderen Athleten etwas zu lernen und auch von einander zu lernen. Diese wertvolle Erfahrung hat mir den Übergang aus dem Sport in das Berufsleben definitiv erleichtert.“ (Benedikt Wagner, ehem. Säbelfecher)
„Das Coaching hat mir enorm viel gebracht. Das Miteinander und der Austausch mit Gleichgesinnten war besonders wertvoll. Für mich war es zudem total wichtig von den Experten des KIM zu erfahren, dass die Eigenschaften, die ein Leistungssportler mitbringt, auf dem Arbeitsmarkt total gefragt sind.“ (Pamela Dutkiewicz-Emmerich, ehem. Hürdensprinterin)
„Sich anderen ehemaligen Leistungssportler*innen öffnen zu können, war für mich super hilfreich, weil sonst niemand richtig nachvollziehen kann wie sehr sich alles nach dem Karriereende ändert. Es war schön, verstanden zu werden.“ (Frederik Schreiber, ehem. Judoka)
Das Coaching-Angebot ist für NRW-Athlet*innen kostenlos
Block I vom 19. bis 22. April 2023
Block II vom 10. bis 11. Mai 2023
Sportschule Hennef, Übernachtung und Verpflegung sind einbegriffen.
Anmelden
per E-Mail an: haider.hassan@sportstiftung-nrw.de
Bitte bei der Anmeldung angeben, wann die Leistungssportkarriere beendet wurde bzw. wann dies geplant ist. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Durchgeführt wird das Coaching von der CHAMP Akadamie mit Unterstützung des Kölner Institt für Managementberatung (KIM). Organisiert und finanziert wird es von der Sportstiftung NRW.
Die Coaches:



Referent Netzwerke und Kooperationen
haider.hassan@sportstiftung-nrw.de
Tel. 0221 4982 602-8
Mobil 0176 626 323 37