Reform der Athleten- Förderung

Am 1. Januar 2023 ist unser neues Förderkonzept in Kraft getreten.

Es verändert die Grundlagen und Kriterien für die Individualförderung von Nachwuchstalenten in Nordrhein-Westfalen. Künftig können sich Athlet*innen für eine Talent-Förderung, eine Internatsplatz-Förderung sowie für das NRW-Sportstiftungs-Stipendium bewerben. Auch neu: Athlet*innen aus World Games-Sportarten sind jetzt förderberechtigt.

Mehr dazu

Reform der Athleten- Förderung
News & Storys
Transfer eines Kraftprotz‘
Groß, kräftig und schnell – so beschreibt sich Leichtathletin Cynthia. Trainer sehen in ihr eine zukünftige Olympiasiegerin. Allerdings im Eiskanal. Cynthia ist ein Transfertalent der Sportstiftung NRW.
18 Stunden powern bis Corona
Aufstehen um halb sechs, Freizeit ab halb elf. Leistungssportler haben keine Zeit, sofern sie nicht von außergewöhnlichen Umständen ausgebremst werden. Training, Wettkämpfe, Ausbildung oder Studium spannen ein. Nebenbei noch Geld für die Bude, Ausrüstung oder Wettkampfreisen zu verdienen, zehrt auf. Wir zeigen einen Tag von Wasserballer-Nationalspielerin Ronja Kerßenboom vor und während der Corona-Krise.
Feuer in der Werkstatt
Lisa Schmidla gewann in Rio olympisches Gold. Als Ruderin war sie schnurgerade Bahnen gewohnt. Dass sie die Kurve nicht bekommen hatte, erkannte sie spät, aber nicht zu spät. Mit ihrer Handwerksausbildung stellten sich der berufliche Erfolg und ein Gefühl der Befreiung ein.
Keine Puppen
Zank mit den großen Brüdern kann ab und zu von Vorteil sein. Zumindest, wenn man wie Gesa und Ira Deike als Wasserballerin durchstarten will.
Jahre in Sekunden verwandeln
An Sarah Voss war 2019 kein Vorbeikommen. Die dreifache Deutsche Meisterin wurde zur Nachwuchssportlerin des Jahres in NRW gewählt. Mindestens bis zu den Olympischen Spielen will die Turnerin das sportliche Überholverbot mit mehr Top-Leistungen aufrechterhalten.
Die Wiederauferstehung Marias
Nach einem Unfall und vielen Operationen entscheidet sich Maria Tietze für die Amputation ihres Unterschenkels. Sie arbeitete sich von 0 auf 100 hoch und will an den Paralympischen Spielen teilnehmen.
Fieser Fisch
Drei Jahre trank Amalia Sedlmayr unwissend vergiftetes Wasser. Die lange Leidenszeit schwächte ihren Körper beträchtlich, aber stählte ihren Willen. Aus einer ambitionierten Triathletin wurde eine aufstrebende Ruderin mit dem Ziel Paralympics.
Sei ein Frosch!
Zoe Jakob ist Stabhochspringerin, Kanutin und Gewinnerin des Newcomer Awards 2018 bei der Wahl der NRW-Sportler des Jahres. So tickt das Ausnahmetalent.
1 2 3 4 5 6 7
Dein Ansprechpartner
Sebastian Burg
Sebastian Burg

Referent Öffentlichkeitsarbeit und Kommuniktaion
sebastian.burg@sportstiftung-nrw.de
Tel. 0221 4982 602-6
Mobil 0176 626 323 38

Fristen 2023