Sportliche Förderung
Es gibt verschiedene Optionen, wann und wie wir Deine Leistungssportkarriere finanziell unterstützen können. In welcher Phase steckst Du gerade?
Manche Förderungen kannst Du speziell während der Schulzeit in Anspruch nehmen, manche im Studium oder zum Ausklang Deiner aktiven Laufbahn.
Unsere Förderbausteine sind übrigens auch miteinander kombinierbar.

Individuelle Förderoptionen
für jede Phase Deiner Karriere
Flexible Förderbausteine
Jeder Förderantrag kommt an
Basisförderung und Co.
Wenn Du Mitglied eines Nachwuchskaders (NK) oder bereits im Perspektivbundeskader (PK) bist, können wir Dich gezielt unterstützen und – wenn notwendig – Deine Familie entlasten.
Eine Förderung mit bis zu 300 € pro Monat orientiert sich an Deiner sportlichen Perspektive. Um Deinen Lebensunterhalt am Trainingsort zu sichern, kann der Zuschuss auch höher ausfallen. Im Sportinternat deckeln wir Deine monatlichen Kosten auf maximal 300 €.
In den FAQs und Downloads erfährst Du mehr über die Förderkriterien. Jeder Förderantrag kommt an!
Aktuelle Antragsfrist: 1. Februar 2021

Diese Kriterien musst Du mit „Ja“ beantworten können:
1. Du betreibst eine olympische, paralympische oder deaflympische Sommer- oder Wintersportart.
2. Du startest für einen NRW-Verein oder hast Deinen Trainings- oder Lebensmittelpunkt (Erstwohnsitz) in Nordrhein-Westfalen.
3. Du gehörst dem Perspektivkader (PK) oder dem Ergänzungskader (EK) oder einem Nachwuchskader (NK 1, NK 2) an. Im Einzelfall werden auch Landeskader (LK+) gefördert. Es gilt die Kaderdefinition des DOSB.
Jederzeit. Über Deinen Förderantrag entscheidet unser Vorstand an vier Sitzungsterminen pro Jahr. Entsprechend gibt es vier Antragsfristen. Spätestens an diesen vier Stichtagen musst Du zusammen mit Deinem Verband den Antrag bei uns eingereicht haben. Unsere dringende Empfehlung: Fangt zwei bis drei Wochen vor Ablauf der First an, alle notwendigen Unterlagen zusammenzustellen.
Die nächste Frist endet am 1. Februar 2021. Eine Förderung würde dann frühestens ab April beginnen.
Wende Dich zuerst an Deinen Landesverband und besprich Deinen Förderbedarf. Unterstützt der Verband Dein Vorhaben, erhöht dies Deine Erfolgsaussichten. Grundsätzlich kommt aber jeder gestellte Antrag bei uns an.
Lege ein Konto in unserem DokuMe-Portal an, falls Du noch keines hast. Trage die geforderten Angaben ein und lade Dein NADA-Zertifikat „Gemeinsam gegen Doping“ als PDF hoch.
Bestätige abschließend die Datenschutzerklärung und klicke auf „Antrag absenden“. Erst dann kann der Antrag weiterbearbeitet werden.
WICHTIG: Bei jedem Antrag ist ein Gespräch mit einem Laufbahnberater Deines Olympiastützpunkts Pflicht.
Das obligatorische Laufbahngespräch am Olympiastützpunkt muss VOR der Vorstandssitzung stattgefunden haben, in der Dein Förderantrag geprüft werden soll. Der Laufbahnberater vermerkt Euren Gesprächstermin in Deinem Antrag. Euer letztes Gespräch darf maximal zwei Jahre zurückliegen.
Du erhältst das e-Learning-Zertifikat mit Hilfe eines kostenlosen Online-Tutorials. Es handelt sich um ein Präventionsprogramm der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA).
Die Sportstiftung NRW verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegen Doping. Jeder, der unsere Förderung bekommen möchte, muss die Anti-Doping-Vereinbarung anerkennen. Wir wollen per se saubere Sportler*innen davor schützen, Probleme durch die Einnahme verbotener Substanzen zu bekommen, die sie aus Unkenntnis oder aus Versehen eingenommen haben.
DokuMe ist eine für Sportler entwickelte Online-Plattform. Wir nutzen sie für das Antragsverfahren und als Schnittstelle zu unserer Datenbank. Das erleichtert das gesamte Verfahren. Du kannst Förderanträge ausschließlich digital über DokuMe stellen.
Im Portal findest Du übrigens auch unsere Online-Sportlerbörse, die Dir hilft, wenn Du zum Beispiel ein Praktikum oder einen Job suchst.
Dein Antrag landet zuerst bei Deinem Landesfachverband, der Deine Daten vervollständigt. Unter anderem begründet er Deinen Förderbedarf, die Förderhöhe und die Laufzeit. Zudem geben die Bundes- und Landestrainer ihre Einschätzung zu Deiner sportlichen Perspektive ab.
Danach prüft ein Gutachterausschuss den Antrag und gibt seine Empfehlung an den Vorstand der Sportstiftung NRW weiter. Dieser entscheidet schließlich über die Bewilligung.
Der Status in Deinem DokuMe-Konto wechselt auf „Antrag angenommen/Bewilligung“ und der Button „Profil“ wird grün, wenn der Vorstand den Antrag bewilligt hat. Per Post erhältst Du den Bewilligungsbescheid und unsere Förderbedingungen. Darin findest Du die Höhe und die Laufzeit Deiner Förderung.
Merke Dir, wann die Laufzeit endet und informiere Dich rechtzeitig über die nächste Antragsfrist!
Deine Förderung startet im darauffolgenden Monat einer Vorstandssitzung. Wir überweisen Deine Förderung immer zur Mitte des Monats – nie rückwirkend.
WICHTIG: Deine Förderung beginnt erst, wenn uns das Formular „Anerkennung der Förderbedingungen“ vorliegt. Du bekommst das Formular mit dem Bewilligungsbescheid per Post zugeschickt. Fülle es vollständig aus und lade es als PDF oder Foto in Dein DokuMe-Profil hoch. Verwende dafür den bewilligten Antrag.
Wir sprechen Förderungen in der Regel für zwei Jahre aus. Danach kannst Du jederzeit einen neuen Antrag stellen, sofern Du weiterhin unsere Förderkriterien erfüllst. Es gibt keine Altersgrenze.
Behalte das Enddatum Deiner Förderung immer im Blick. Mindestens vier Monate vor Ablauf solltest Du wieder Kontakt zu Deinem Landesverband aufnehmen. Wir informieren ausschließlich den Landesfachverband über auslaufende Förderungen.
Die Förderung durch die Sportstiftung NRW endet, wenn Du…
… Deine Leistungssportkarriere beendest oder
… in die TopTeam-Förderung der Deutschen Sporthilfe (Olympiakader) rückst oder
… in die Sportfördergruppe der Bundeswehr oder der Bundespolizei aufgenommen wirst.
Teile uns solche Änderungen umgehend mit. Dazu bist Du verpflichtet.

Geschäftsführer
juergen.brueggemann@sportstiftung-nrw.de
0221 4982 6023

stv. Geschäftsführer
paul.stoppelkamp@sportstiftung-nrw.de
0221 4982 6024

Help Desk DokuMe & Antragswesen
anke.denecke@sportstiftung-nrw.de
0221 4982 6025