1276 Deutschland-stipendien: Förderung verdreifacht

„Das ist Sportland NRW von seiner besten Seite.“

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet

Die Aufstockung entspricht einer Verdreifachung der bisherigen Förderung und ermöglicht 166 Stipendien für studierende NRW-Sportler mit einem Bundeskaderstatus.

„Nordrhein-Westfalen kümmert sich in besonderer Weise um seine besten Nachwuchsathleten. Und gemeinsam mit der Sportstiftung NRW stocken wir unsere Unterstützung sogar nochmal auf: Mit dem Deutschlandstipendium verdreifachen wir die Förderung. Wir tun das für die jungen Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg zur Teilnahme an Welt- und Europameisterschaften und an den Olympischen oder Paralympischen Spielen“, sagt Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen und Vorsitzender des Kuratoriums der Sportstiftung NRW.

Ein Stipendium entlastet vor allem bei den Lebenshaltungskosten. Die meisten Nachwuchs- und Spitzenathleten wenden wenigstens 60 Stunden pro Woche für Training, Wettkämpfe und ihren Fortschritt im Studium auf. Dieses Pensum macht einen zusätzlichen Nebenjob unmöglich. Mit dem Deutschlandstipendium würdigt die Sportstiftung ihren außergewöhnlichen Leistungswillen im Rahmen einer dualen Karriere.

Ab dem Wintersemester: bis zu 166 Stipendiat*innen

Die Stipendiaten erhalten monatlich 300 Euro für die Dauer von zwei Semestern. Die Förderung wird je zur Hälfte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie von einem Förderpartner finanziert. Die Sportstiftung kooperiert mit rund 20 Hochschulen und Fachhochschulen in NRW.

Aktuell vergibt die Sportstiftung NRW jedes fünfte Stipendium gemeinsam mit Partnerunternehmen und Wirtschaftsmentoren. Der Förderbetrag (1.800 €/Jahr) wird bei diesem Modell geteilt. Für die Studenten bedeutet eine solche Co-Förderung zusätzliche Vorteile. Sie können ihre berufliche Karriere beschleunigen, etwa in Form von Praktika oder Kooperationen bei Abschlussarbeiten in den Unternehmen.

Individualförderung bleibt auf Höchststand

Die Sportstiftung NRW fördert etwa 400 olympische und paralympische Athlet*innen mit Trainings- oder Lebensmittelpunkt in Nordrhein-Westfalen. Die Individualförderung befindet sich – trotz der Covid-19-Pandemie – auf einem Höchststand. Gegenüber 2018 ist der Anteil individueller Fördermaßnahmen um 14 Prozent gestiegen und macht etwa die Hälfte der jährlichen Förderausgaben in Höhe von 1,9 Mio. € aus.

„Besonders Nachwuchsathletinnen und -athleten, die gerade die Schule abgeschlossen haben und eine Ausbildung oder ein Studium beginnen, bedürfen unseres Augenmerks“, erklärt Vorstandsvorsitzende Ute Schäfer. „Mit einer gezielten, individuellen Förderung legen wir den Grundstein dafür, dass sie ihre Leistungssportkarriere im neuen Lebensabschnitt fortsetzen“, so Schäfer. Künftig kann die Sportstiftung auch gehörlose (deaflympische) Nachwuchstalente unterstützen.

Das Kontingent an Deutschlandstipendien
der Sportstiftung NRW:

Große Steigerung binnen drei Jahre
9

2018/2019

61

2019/2020

166

2020/2021

?

2021/2022

Categories: News | Comments